Gemeinsam Lösungen finden. Für Familien. Für die Zukunft

Über uns
Wir stehen für professionelle und einfühlsame Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen. Mit einem besonderen Fokus auf Mehrsprachigkeit bieten wir Ihnen die Hilfe, die Sie in herausfordernden Lebenssituationen benötigen.
Was wir anbieten
Sozialpädagogische Familienhilfe
SPFH – Die Sozialpädagogische Familienhilfe (§§ 27, 31 SGB VIII) ist eine ambulante Form der pädagogischen Hilfe, die sich an Familien richtet.
Dabei sollen durch eine Betreuung und Begleitung, Familien in ihren Erziehungsaufgaben und bei der Bewältigung von Alltagsproblemen unterstützt und somit entlastet werden. Es geht um die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen bei Konflikten und Krisen. Außerdem erhält die Familie Unterstützung im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Im Kern des Ganzen steht dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Dementsprechend ist die Mitarbeit der Familie eine Voraussetzung für diese Unterstützung.
Erziehungsbeistand
Der Erziehungsbeistand ist eine familienunterstützende Form der Hilfen zur Erziehung (§§ 27, 30 SGB VIII).
Bei dieser Hilfe wird eine pädagogische Fachkraft einem Kind oder Jugendlichen, in einem zeitlich begrenzten Abschnitt seines Lebens, beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Gemeinsam werden mögliche Entwicklungsprobleme bearbeitet, wobei auch die Einbeziehung des sozialen Umfeldes eine wichtige Rolle spielt. Unter gewissen Umständen ist es möglich, dass die Unterstützung auch über das 18. Lebensjahr hinaus gewährt werden kann.
Begleitete Umgänge
Im Rahmen der Begleiteten Umgänge werden die persönlichen Kontakte zwischen Eltern und Kind pädagogisch begleitet.
Das Ziel dieser Unterstützung ist die gemeinsame Erstellung einer Umgangsregelung ohne zukünftige pädagogische Begleitung. Die begleiteten Umgänge spielen dann eine Rolle, wenn Eltern getrennt leben und beispielsweise der Kontakt zu einem Elternteil wiederhergestellt werden soll, aber eine Gefährdung der Kinder nicht ausgeschlossen werden kann. Auch anhaltende Konflikte zwischen den Elternteilen können dazu führen, dass eine zuverlässige Umsetzung der Umgangsregelung nicht möglich ist. Die begleiteten Umgänge können wir in unseren zentral gelegenen Büroräumen in St. Georg anbieten.
Hilfe für junge Volljährige
Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung ist eine Form der Hilfen zur Erziehung (§§ 27, 41 SGB VIII).
Die junge Person soll in der Persönlichkeitsentwicklung unterstützt werden als auch darin, einen gelungenen Start in das Leben eines Erwachsenen zu haben. Hierzu gehört beispielsweise die Unterstützung zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung. Diese Art der Hilfe kann bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs genutzt werden. In Einzelfällen ist auch einer Verlängerung der Hilfe möglich.

Unsere Stärke - Sprachliche Vielfalt
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über unterschiedliche kulturelle und sprachliche Hintergründe
Wür haben die Möglichkeit Sie auf:
Arabisch, Kurdisch, Türkisch oder Englisch zu unterstützen.
Unsere Leitlinien
Alle Menschen, auch Kinder und Jugendliche, haben Grundrechte, die im Grundgesetz und der UN-Kinderrechtskonvention verankert sind.
Menschen, die Sozialpädagogische Familienhilfe oder Erziehungsbeistandschaft erhalten, stehen vor Herausforderungen, die sie nicht allein bewältigen können. Ihre eigenen Ressourcen sind erschöpft.
Wir unterstützen sie dabei, ihre Bewältigungsstrategien zu reaktivieren und wieder handlungsfähig zu werden. Ava – Soziale Dienste setzt sich für den Schutz junger Menschen ein, damit sie sicher und in Würde aufwachsen können.

Würdevoller Umgang
Würdevoller Umgang

Vorurteilsfrei
Vorurteilsfrei

Individuelle Unterstützung
Individuelle Unterstützung

Empathisch und verständnisvoll
Empathisch und verständnisvoll

Menschenbild
Menschenbild

Kinderschutz
Kinderschutz
Unser Team
Unser Team zeichnet sich durch eine multiprofessionelle Zusammensetzung aus. Auf diese Weise können wir unsere KlientInnen auf verschiedene Weisen unterstützen. Die unterschiedlichen Professionen stellen auch intern eine Bereicherung für uns dar, da das geballte Wissen allen MitarbeiterInnen zur Verfügung gestellt wird.

Johanna Schulz
Jobbezeichnung

Simone Martins
Jobbezeichnung

Maria Kunz
Jobbezeichnung

Noah Will
Jobbezeichnung
Kontaktinformationen
Adresse
Kreuzweg 2
20099 Hamburg
info@ava-hamburg.de
Telefon
040 25328540